
Heute ist es so weit "das Ding" kommt weg.
Anstelle des Klappergeräts zieht der neue Skimmer Beast 400 mit Bubble Stop von Terra Nova ein.
Da der Postbote zumindest äußerlich schon stark auf die 60 zugeht hab ich ihm weitere Schleppereien erspart und bin selber losgefahren.
Da ist er also der neue tolle leise Abschäumer !
Bei der Montage kommen jedem handwerklich vorbelasteten Zweifel ob die Pumpe wirklich ohne jede weitere Halterung am Schlauch hängen soll. Ob das Qualität "made in usa" ist oder der Roststift angesetzt wurde sei mal dahingestellt.
Der "Einbau" ins Becken fällt wie nichtanders zu erwarten bei einem Hang On Abschäumer sehr leicht.
Also wie gewohnt Stecker rein und los.
Ich muss gestehen das ich die ersten 30 Sekunden überlegt habe ob ich begeistert sein soll oder nicht, erinnerte mich mein Becken doch an die Schneekugeln zum schütteln aus meiner Kindheit.
Also Fix einen Blick in die Bedienungsanleitung geworfen. Hmmm Bedienungsanleitung ist wohl das falsche Wort. Nennen wir es doch besser ein schlampig übersetztes Faltblättchen welches an einem stillen Ort bessere Verwendung gefunden hätte.
Aber was solls dafür war er günstig und da verzichtet man auch gerne auf eine deutsche Anleitung.
Da der Abschäumer regelrecht überkochte hab ich ihn erstmal ausgestellt und mich auf
www.riffaquaristikforum.de informiert was dagegen zu tun ist.
Ahhh, die Lösung. Die Pumpe muss höher gehängt werden. Da unser sohn aber am Nachmittag seinen Geburtstag feiern wollte blieb der Abschäumer für die nächsten 6h aus.
Gegen abend machte ich mich dann weiter an dem Abschäumer zu schaffen und stellte fest das mein Doktorfisch sehr schnell atmete und die beiden Herzog Flammenkaiser gar nicht mehr zu sehen waren. Also schnell den Schlauch gekürzt und den Abschäumer wieder an. Entgegen der Anleitung hab ich den Schlauch jetzt so kurz wie möglich gemacht und siehe da die Blasen werden langsam weniger. Mann kann in der hälfte wo der Abschäumer hängt sogar wieder die Rückwand sehen.
Mal sehen wie es morgen aussieht....