Da bin ich wieder
Da bin ich wieder mit einem aktuellen Bericht direkt und live von der anderen Seite der Beckenscheibe.
Da ich die letzten Wochen einiges um die Ohren hatte heute eine kleine Zusammenfassung was so alles passiert ist.
17.3.06
Tauschen des 20.000k HQI Brenners gegen den 12.000k Brenner
Wie gewohnt gab es jede Woche einen 10% Wasserwechsel. Ich habe den Abschäumer etwas feuchter eingestellt und den Schaumtopf jetzt alle 3 Tage statt sonst alle 5-6 Tage gereinigt.
Und was hab ich davon ?
Phosphat und Nitrat nicht mehr nachweisbar zumindest mit den Salifert Tests.
Das ganze war also ein wenig zuviel des guten.
Da einige Montiporas ein sehr schlechtes Polypenbild zeigten habe ich Aminosäuren von 3 Tropfen pro Tag auf 4 Tropfen pro Tag ab dem 27.3 angehoben.
Weiterhin wird seit dem 28.3 mit Tropic Marin Pro Coral Phyto und Pro Coral Zooton gefüttert.
Diese werden allerdings nicht nach Herstellerempfehlung 2x täglich dosiert sindern in halber Dosierung abends zusammen it den Aminos. Dazu schaltet der Abschäumer von 22:00 bis 23:30 aus.
Für alle die von den beiden Produkten nocht nichts gehört haben hier noch ein Bild und und kurz die Zusammensetzung:
TM Pro Coral Phyton:
Algen, Bierhefe, Spirulina, Garnelen und Garnelennebenprodukten
TM Pro Coral Zooton:
Fisch und Fischnebenprodukten, Garnelen und Garnelennebenprodukten, Algen, Bierhefe, Spirulina
Lecker oder ?
Nach gut 2 Jahren ist es mir dann am 28.3 gelungen meinen Fischbesatz entgültig zu vervollständigen. Ein Paar Flammenkaiser ist eingezogen und schwimmt friedlich durchs Becken. Gestern abend konnte ich das erste mal eine Art Balztanz mit ansehen.
Sofern ich es schaffe ein vernünftiges Bild von den beiden Flitzern zu machen wird dieses nachgereicht.
Zum Abschluß nochmal ein Bild von der Hystrix welche sich wirklich genial entwickelt hat in den letzten Tagen.
Da ich die letzten Wochen einiges um die Ohren hatte heute eine kleine Zusammenfassung was so alles passiert ist.
17.3.06
Tauschen des 20.000k HQI Brenners gegen den 12.000k Brenner
Wie gewohnt gab es jede Woche einen 10% Wasserwechsel. Ich habe den Abschäumer etwas feuchter eingestellt und den Schaumtopf jetzt alle 3 Tage statt sonst alle 5-6 Tage gereinigt.
Und was hab ich davon ?
Phosphat und Nitrat nicht mehr nachweisbar zumindest mit den Salifert Tests.
Das ganze war also ein wenig zuviel des guten.
Da einige Montiporas ein sehr schlechtes Polypenbild zeigten habe ich Aminosäuren von 3 Tropfen pro Tag auf 4 Tropfen pro Tag ab dem 27.3 angehoben.
Weiterhin wird seit dem 28.3 mit Tropic Marin Pro Coral Phyto und Pro Coral Zooton gefüttert.
Diese werden allerdings nicht nach Herstellerempfehlung 2x täglich dosiert sindern in halber Dosierung abends zusammen it den Aminos. Dazu schaltet der Abschäumer von 22:00 bis 23:30 aus.
Für alle die von den beiden Produkten nocht nichts gehört haben hier noch ein Bild und und kurz die Zusammensetzung:

Algen, Bierhefe, Spirulina, Garnelen und Garnelennebenprodukten
TM Pro Coral Zooton:
Fisch und Fischnebenprodukten, Garnelen und Garnelennebenprodukten, Algen, Bierhefe, Spirulina
Lecker oder ?
Nach gut 2 Jahren ist es mir dann am 28.3 gelungen meinen Fischbesatz entgültig zu vervollständigen. Ein Paar Flammenkaiser ist eingezogen und schwimmt friedlich durchs Becken. Gestern abend konnte ich das erste mal eine Art Balztanz mit ansehen.
Sofern ich es schaffe ein vernünftiges Bild von den beiden Flitzern zu machen wird dieses nachgereicht.
Zum Abschluß nochmal ein Bild von der Hystrix welche sich wirklich genial entwickelt hat in den letzten Tagen.
