Mein Meerwasser Aquarium

Samstag, Oktober 21, 2006

und nochmal WW

Ich habe vorgestern und heute nochaml einen Wasserwechsel mit je 40 Liter gemacht.

Wasserwerte sind jetzt wie folgt:

Po4 0,5
No3 25
Ca 410
Mag 1320
KH 8,6

ab heute Nachmittag kommt noch
Phosstop zum Einsatz und dann sollten die Werte langsam wieder in den normalen Bereich wandern.

Beim nächsten mal gibt es dann auch wieder Bilder vom Becken

Samstag, Oktober 07, 2006

Der große Sonntags Wassertest

Es ist Sonntag, zeit für einen ausführlichen Wassertest.

Da ich mir geschworen habe nun wieder doch regelmäßig zu testen werde ich gleich heute damit anfangen und die Werte hier posten.

Los gehts mit dem absolut langweiligstem Test

Magnesium uppps der Test ist alle, na das geht ja schon gut los.
machen wir also weiter mit der Karbonathärte.

KH: 9,3 und damit im optimalem Bereich
Po4: 0,7 damit deutlich zu hoch, wird nach dem absenken von No3 mit Phosstop gesenkt.
No3: 50 und damit noch keine Verbesserung in Sicht
CA: 470 das ist ein Wert mit dem man leben kann

als Massnahmen aus diesen Werte werde ich nachher nochmal einen 20% Wasserwechsel machen und die 14. tägige Dosierung Bioptim und Biodigest Bakterien einsetzen.

Dienstag, Oktober 03, 2006

Was den nun los ?

Wir schreiben den Monat Oktober ...
Nachdem das Becken jetzt seit über 5 Monaten ohne Probleme lief und es teilweise kaum möglich war überhaupt Nitrat und Phosphat nachweisbar zu haben habe ich mir heute die Zeit genommen einen neuen Bericht zu verfassen.

Veränderungen in den letzten 4 Monaten nichts, gar nichts.
Ausser einem atmenberaubendem Wachstum gab es einfach nichts zu berichten.

4 Monate ???genau, der aufmerksame Leser merkt das also im letzten Monat was passiert sein muss.

Nachdem ich über 4 Monate keinen Wasserwechsel gemacht hab und der Abschäumer nur wenige Stunden am Tag lief habe ich vor 2 Wochen einen Schlag bekommen als ich erneut Wassertests gemacht habe. Obwohl der letzte Test nur 3 Wochen zurück lag färbte sich der Nitrattest in ein grelles pink (No3 = 50 vielleicht sogar 100)

Da ich mir den Wert nicht erklären konnte wurde das ganze mit einem Test von einem befreundeten Aquarianer gegen geprüft.
Das Ergebniss war ähnlich traurig.

Aus diesem Grund beschloss ich 2 große Wasserwechsel von je 40 Liter innerhalb von einer Woche zu machen. Messbarer Erfolg- keiner !

Am 19.906 entschied ich mich dann zu der Vodkamethode und fuhr Samstag früh zum Aldi und kaufte eine Flasche Vodka :-) Ich habe kurz überlegt ob ich der mitleidig guckenden Verkäuferin erklären soll das ich den ins Aquarium kippen will, habs mir dann aber verkniffen.

Nachdem ich einige Berichte über die Vodka Methode gelesen hatte und etliche Aquarianer über Verluste oder Bakterienblüte berichteten war ich mir dann doch nicht mehrso sicher und entschied den Kartoffelsnaps erstmal in der Flasche zu lassen und es mit den Bakterien von Bioptim/Biodigest zu probieren.

Gesagt getan-
Upppps der Preis hat es aber in sich. Bakterien und Futter fressen mit knapp 50 Euro ein großes Loch in die Aquariumkasse.
Naja was solls schließlich bekommt man ja auch 360 milliarden Bakterien dafür. Ein nachzählen habe ich mir allerdings verkniffen.

Gut geschüttelt wurden die fleissigen Helferlein aus der Glasampulle dann laut Herstellerempfehlung ins Becken gekippt. Begonnen habe ich mit einer Startdosierung von 5 Ampullen und einer Ampulle Bak-Futter.

WOW, ich glaube es wirkt schon !
Wenige Stunde nach der Dosierung der Bakterien konnte ich feststellen das das Wasser deutlich klarer war als vorher. Voller freudiger Erwartung zuckte ich den Wassertest aus meinem Aquariumschrank und nahm einen No3 Test vor.

Hmmm, 50 also keine Veränderung.

Okay ein Tag später ist vielleicht etwas optimistisch.
Heute am 03.10.06 habe ich nochmal gemessen und konnte wieder keine Veränderung feststellen.

Ich werde die nächsten Tage und Wochen wieder regelmäßig über die Entwicklung berichten.