Mein Meerwasser Aquarium

Montag, Mai 19, 2008

Cyanos endlich los ?

Nachdem nun 2 Wochen das Licht wieder an ist wird es Zeit für einen neuen Zwischenbericht.

Alle nach dem abdunkeln frei gewordenen Stellen sind nach wie vor frei von Cyanos. Die kleinen Stellen die nach dem abdunkeln von im Becken waren sind jedoch geblieben, haben sich aber auch nicht weiter ausgebreitet.

Wenn ich sehe was ich vorher alles probiert habe denke ich ist die Kombination
Abdunkeln + Zeobak mit Coralsnow
eine gute Methode.

Ich habe einige Zeit überlegt ob ich das Becken noch mal für 3 Tage abdunkeln sollte um die restlichen Stellen auch los zu werden. Hab dann aber für mich entschieden mit der Zeovitmethode zu beginnen und vorerst zu beobachten wie sich die Cyanos verhalten.

So ging es letzte Woche los:

1l Zeovitgestein im Zeovitfilter
0,5 l Aktivkohle (Korallenzucht)
0,4 ml Zeostart 2 (2x täglich)
sowie die ersten 10 Tage täglich 3 Tropfen Zeofood7 und 5 Tropfen Zeobak

absolut begeistert bin ich von der Korallenzucht Aktivkohle. Eigentlich wollte ich aus Kostengründen die preiswerte "noname" Kohle weiter verwenden aber habe mich dann überreden lassen die mit 14 Euro doch recht teure Aktivkohle zu testen. Obwohl ich vorher auch dauerhaft über Aktivkohle gefiltet habe wird das Wasser noch mal deutlich klarer. Es könnte vielleicht auch sein das es an dem Zusammenspiel mit den Bakterien liegt.

Was ich bisher an den Korallen beobachten konnte:
Die braune Acropora mit den blauen Spitzen hat jetzt ganz hellblaue Spitzen.
Die Hystrix zeigt ein super Polypenbild und bei der Eyphylia sind die Kopfe deutlich grüner als vorher. Für eine Woche finde ich das Ergebnis sehr erstaunlich.

Mal sehen wie es sich weiter entwickelt....

Montag, Mai 05, 2008

Vorher - Nachher

Nachdem ich das Becken nun fast 4 ganze Tage abgedunkelt habe war heute das große auspacken angesagt. Die Zeitung wurde vollständig entfernt und erst das Blaulicht dann die gesamte Beleuchtung eingeschaltet.

Nach und nach zeigten sich die ersten Beckenbewohner und die scheuen Zeitgenossen wie der Schlangenseestern machten sich eiligst auf den Weg in den Steinaufbau.

Doch wie sehen die Steine aus und was blieb von den Cyanos übrig ?

Vorher


Nachher

Labels:

Sonntag, Mai 04, 2008

Gegen Cyanos





Was auf den ersten Blick aussieht wie eine Zwangsbildungsmaßnahme der Interessenvereinigung "schlaue Fische" ist ein weiterer Schritt die nervigen Schmieralgen zu bekämpfen.

Das Becken wurde am Donnerstag gegen 19:00 ausgeschaltet und vollständig mit Zeitung beklebt. Nur zum füttern wird das Blaulicht für ca. 20min eingeschaltet so das alle in Ruhe fressen können. Ersten neugierigen Blicken zufolge sind fast alle Beläge verschwunden oder zeigen zumindest deutliche Auflösungserscheinungen.

Während des ganzen Vorgangs wird das Becken sehr nass abgeschäumt und zusätzlich über Aktivkohle gefiltert.

Die Dosierung von 5 Tropfen Zeobak mit 5ml Coralsnow erfolgt weiterhin täglich.
Bleibt nur noch zu hoffen das die Algen sich am Montag wenn das Licht wieder eingeschaltet wird nicht gleich wieder neu bilden.

Achtung: Falls ihr diese Methode mal anwenden wollt, bitte drauf achten das ein Heizstab im Becken hängt, es wird sonst sehr kalt für die Fische da die Wärme durch die Beleuchtung ja fehlt !